Bestellen Sie jetzt Ihren Elements Gutschein

Öffnungszeiten

 

ANFRAGE

SOMMER ÖFFNUNGSZEITEN 2023:

BIKESCHULE ELEMENTS LEOGANG 

12. Mai - 05. November 2023

Bürozeiten Sommer: täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr; 

ACHTUNG AM DIENSTAG, 26. September 2023 ist die Bikeschlule Elements wegen BETRIEBSAUSFLUG ab 13:00 Uhr geschlossen!

Treffpunkt für alle Bike Veranstaltungen ist das Büro der Bikeschule Elements (im Gebäude von Sport Mitterer) direkt an der Talstation der Asitzbahn/Bikepark Leogang. Hütten 39, 5771 Leogang

Wir bitten um Verständnis, dass wir in der Nebensaison (ab Mitte Oktober) einen Ruhetag, je nach Buchungslage und Witterung, kurzfristig ankündigen müssen. Solltet ihr uns einmal nicht erreichen, schickt uns doch einfach eine Mail und wir kümmern uns so schnell wie möglich um euer Anliegen! 

Gruppenkurse ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen!
Änderungen aufgrund der Witterung vorbehalten!

ÖFFNUNGSZEITEN BIKE PARK LEOGANG:

Aktuelle Updates Bike Park

WINTER ÖFFNUNGSZEITEN 2023/2024:

TIROLER SKISCHULE ELEMENTS OUTDOOR SPORTS 

Bürozeiten Winter: Montag bis Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen ist unser Büro im Winter geschlossen.

Kurse finden täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) statt! Wir bitten um frühzeitige Reservierung. 

Privatunterricht, Freeride, Back Country und Touren täglich nach Vereinbarung von Dezember bis April möglich. 

Treffpunkt für alle Winterveranstaltungen je nach Schneelage und Witterung.

Liftkarte nach Bedarf. Änderungen aufgrund der Witterung (Lawinengefahr, Schneelage) vorbehalten!

ANMELDUNG FÜR ALLE AKTIVITÄTEN ERFORDERLICH!    

 Anfrage

Anreise

So erreichst du die Bike Schule Elements im Bike Park Leogang.

 

Das Elements Team - about us

Die erste Downhill Bikeschule in Leogang! 

The story.... 

Nur gemeinsam lassen sich Träume verwirklichen! Es war ein langer und beschwerlicher Weg, bis zur Eröffnung der ersten Downhill Schule in Leogang. Die Akzeptanz, für diese damals noch sehr junge und unbekannte Sportart, nahm nur sehr langsam zu. Es hat viel Überzeugungskraft und viele Entwicklungsschritte gekostet, besonders was den richtigen methodischen Aufbau und die Gestaltung des Lehrplanes betrifft. Zudem war dieser Weg als Frau nicht gerade einfacher. Nach jahrelanger Arbeit und vielen Absagen, war es dann 2011 endlich so weit. Wir haben die Zusage und die offizielle Anerkennung für die erste "Bike Park Lehrer Ausbildung" vom österreichischen Radsport Verband bekommen. Endlich waren die Weichen gestellt, und wir konnten unseren Bike Park spezifischen Lehrplan, der Öffentlichkeit präsentieren. Einiges konnte ich aus meiner langjährigen Tätigkeit in der Ski- und Snowboardschule Zell am See und von meiner umfangreichen Erfahrung als Outdoor Trainerin mitnehmen, aber auch von meiner Rennerfahrung im Snowboard-Bereich, sowie von den vielen Jahren als Ausbilderin beim Salzburger Berufsskilehrer Verband (SBSSV), konnte ich profitieren. Das Meiste, mussten wir aber einfach schlichtweg im Selbstversuch ausprobieren, und genau das machen wir auch heute noch jeden Tag. Den Spaß an der Sache, sowie die Liebe zum Sport und zur Natur, haben wir dabei nie verloren. Genau das ist es, was wir jeden Tag mit euch teilen möchten. Ein herzliches "Dankeschön" für den großen Einsatz für unser Projekt an die gesamte Epic Bikepark Leogang Crew und auch an mein Team - der Elements Family! 

WINTER

Alle Kurse und Touren werden bei uns ausschließlich von Lehrern mit der HÖCHSTEN AUSBILDUNGSSTUFE (Diplom, staatlich geprüfte Lehrer und staatlich geprüfte Ski/Snowboard Lehrer & Führer) durchgeführt. 

SOMMER

Alle Bike Park Kurse, Camps und Workshops, werden ausschließlich von zertifizierten Bike Park Lehrern und Trainern durchgeführt. 

Sicherheit und Wohlbefinden unserer Teilnehmer ist unsere oberste Priorität. Wir stellen durch laufende Aus- und Fortbildungen sicher, unseren Gästen die beste Betreuung, auf dem aktuellsten Stand, zu bieten. Alle Programmpunkte werden auf die Individualität des Einzelnen, die aktuellen Gegebenheiten, sowie auf die Witterungsverhältnisse abgestimmt.

THE ELEMENTS FAMILY

Sabine Enzinger Gründerin und Geschäftsführerin der Bikeschule Elements Leogang und der Skischule Tirol - Elements Outdoor Sports. Initiatorin der ersten, ausschließlich Bikepark orientierten Ausbildung in Österreich! Staatlich geprüfter Rafting Guide, Schiffsführerpatent B, staatlich geprüfte Snowboardlehrerin, staatlich geprüfte Snowboard Führerin - Bundessportakademie Innsbruck, Skilehrerin, Tiroler-Skischulleiterin, Hochseilgarten Trainerin, Outdoor Trainerin, Bergwanderführerin, geprüfter MTB Guide - Bike Pro Austria, Bike Park und Freeride Guide, Bike Park Trainerin, Ausbilderin beim Salzburger Berufsskilehrer Verband, Ausbildungsentwicklerin der Bikepark Lehrer Ausbildung, Ausbildungsleitung Bikepark Coach - D2 Trainer, Diplom Hotelkauffrau;  

Adrian Southey Assistent der Geschäftsführung, staatlich geprüfter Mountainbike Instruktor (ÖRV C-Trainer), MTB Guide, Bike Park Lehrer, Ausbilder, staatlich geprüfter Rafting Guide (Schiffsführerpatent B), Hochseilgarten Trainer, staatlich geprüfter Schilehrer, Snowboardlehrer, geprüfter Bike Park & Freeride Guide; 

Max Wegener Bike Park Lehrer, Ausbilder D-Trainer Ausbildung Bike Park, Chef-Trainer, C-Trainer Breitensport; 

Nicolas Wegs Ing. Bike Park Lehrer, Ausbilder D-Trainer Ausbildung Bike Park, Chef-Trainer; 

Rome Spitaler Bike Park Lehrer und Snowboard Lehrer

Jonas Schmidt Bike Park Lehrer

Valentin Wimmer Bike Park Lehrer

Jana-Marie Donath Bike Park Lehrerin und Skilehrerin

Chittiporn (Oily) Hameder Office und Buchungen 

Luca Marie Wolkenfeld Bike Park Lehrerin 

Alexander Schröger Bike Park Lehrer 

Devid Botter Bike Park Lehrer, Skilehrer & Snowboard Lehrer

Paul Kolb Bike Park Lehrer 

Alexander Grießner Bike Park Lehrer 

Janno Heckl Bike Park Lehrer 

Robin Fraissl MTB Lehrer D1 Übungsleiter Schwerpunkt Nachwuchs 

Frode Gundelach Bike Park Lehrer

Jan Helge Bike Park Lehrer und Park Shaper

Tim Priesner Bike Park Lehrer & Skilehrer 

David Hochfelsner Bike Park Lehrer 

Justus Kickstein Bike Park Coach, Trainerlizenz Kids-Coach Radsport

Florian Hochleitner Bike Park Coach

Paul Bretschneider Bike Park Coach 

Niels Eder Bike Park Coach, Skilehrer, Snowboardlehrer

Franziska Weber Bike Park Coach, Kinderlehrerin 

 

 

Wie beurteile ich mein Level?

Liebe Biker! 

Ja - mit dem Level ist es so eine Sache! Da wir alle sehr individuell sind, unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, lässt sich nicht immer ganz klar sagen welches genaue Level ein/e Rider/in hat. Wir haben versucht eine Einteilung für unsere Kurse zu finden und hoffen ihr könnt euch daran leichter orientieren. 

Bei Fragen stehen wir euch natürlich gerne beratend zur Seite! 

* Anfänger:

Keine bis geringe Vorkenntnisse. Ich kann Fahrrad fahren; Ziel - grüne und blaue Strecken im Bike Park; 

** Leichte Vorkenntnisse:

Geringe Bike Park oder Trail Erfahrung; Ich fahre MTB auf Forstwegen und Karren-Wegen sowie auf leichten Trails; Ziel - blaue Strecken, flüssig, sicher und mit Flow zu absolvieren; 

*** Fortgeschritten:

Ich bin schon auf Trails und im Bike Park gefahren. Lege-Technik (Berms) für Anliegerkurven, richtiges Bremsen, Linienwahl, Hindernisse, Sprungtechnik Grundkenntnisse; Ziel: alle Strecken im Bike Park inkl. Sprungtechnik, Drops etc.; 

**** Erfahrung:

Ich bin schon unterschiedliche Strecken im Bike Park und auf Trails gefahren. Jumps, Drops, Tables, Rollers, Lege- und Drück-Technik etc. sind mir vertraut; Ziel: alle Strecken im Bikepark; Style, Flow; 

***** Expert: 

Ich fahre alle Strecken inkl. der Downhill Weltcup Strecke, Tricks und große Jumps (z.B. Hot Shots) sind mir vertraut. Ziel: Downhill Passagen, Linienwahl, Racetechnik, große Sprünge, Drops, Gabs, Shark fins und Tricks; 

 

FAQ

1. Welche Informationen benötigen wir für eine Kurs-Buchung?

Termin, Name, Alter, Level, Bike Erfahrung, Trainings-Wünsche, Trainings-Dauer;

2. Was ist der Unterschied zwischen Downhill und Freeride?

Als Downhill bezeichnet man die Abfahrt auf einer teils befestigten, teils naturbelassenen Strecke im Bike Park. Hier geht es darum diese Distanz so schnell wie möglich zu bewältigen. Die Downhill Strecke bei uns in Leogang ist die Weltcup und WM Strecke und nur fortgeschrittenen Bikern zu empfehlen. Die meisten Strecken im Bike Park sind FREERIDE Strecken, werden aber fälschlich immer als Downhill bezeichnet. Natürlich geht’s auch auf Freeride Strecken bergab!

3. Wie kann man buchen?

Alle Camps müssen mit dem Anmeldeformular online gebucht werden. Alle ½ Tages oder Tages-Kurse können per Mail oder telefonisch gebucht werden. Anmeldeschluss ist spätestens um 16:00 Uhr am Vortag! Solange Kapazitäten vorhanden sind! 

4. Sind im Kurspreis Lift Karte und Bike/Ausrüstungs-Verleih enthalten?

Nein! Das ist nur die Kursgebühr inkl. aller Steuern und Abgaben. Der Preis für Bike und Ausrüstung ist abhängig von: Wunsch Bike, Dauer der Miete, Zoll 16“/20“/24“/26“/27,5“/29" und Körpergröße;

Lift Karten Preise?

Der Lift Karten Preis ist abhängig vom Alter, Art der Karte (Einzelfahrt, 4 Std. Karte, Tageskarte oder Mehrtageskarte)

BIKE PARK PREISE

5. Wie viele Teilnehmer sind in einer Gruppe?

Je nach gebuchter Aktivität. Im Bike Park werden die Gruppen klein gehalten – im Durchschnitt ca. 4 – 8 Teilnehmer.

Bei MTB Fahrtechnik Trainings und geführten Touren können im Falle einer homogenen Gruppe auch mehr Teilnehmer in einer Gruppe sein.

6. Welche Strecken werden befahren?

Die Auswahl der Strecken ist abhängig vom Level der Teilnehmer. Einsteigerkurse werden vorwiegend in unteren Park-Bereich durchgeführt. Hier ist eine Karte für Fließband und Schlepplift erforderlich. Fortgeschrittenen Kurse werden je nach Thematik auf unterschiedlichen Strecken abgehalten.

7. Wo ist die Lift-Karte erhältlich?

Alle Lift Tickets sind an der Talstation Bike Park Leogang erhältlich.

8. Welche Informationen benötigt der Bike-Verleih?

Name, Termin, Wunsch Bike, Körpergröße und Gewicht sowie Angaben zur Dauer der Miete. Es ist ein Ausweis erforderlich! BIKERESERVIERUNG SPORT MITTERER

9. Wo befindet sich der Bike Verleih?

Im selben Gebäude – direkt an der Talstation Bike Park Leogang, Hütten 39, 5771 Leogang im 1. Stock!

10. Wie kommt man in den 1. Stock?

Man kann die Treppe im Sport Shop Mitterer, den Fahrstuhl, die Rolltreppe oder den Außenfahrstuhl nehmen. Mit Bike ist der Verleih und die Werkstatt auch über die Straße (Start vor der Eingangstüre – Bike Schule) erreichbar.

11. Wo wird das Bike nach der Miete zurückgegeben?

Im 1. Stock – gleich neben dem Verleih befindet sich die Bike Rückgabe.

12. Was ist bei Schlechtwetter?

Die Kurse werden auch bei Regen durchgeführt. Bekleidung, der Witterung entsprechend, ist erforderlich! Es gibt auch eine Ausweichmöglichkeit in unserem Indoor Areal. Die Bike Park Strecken sind auch bei Regen gut befahrbar. Teilweise sogar besser als bei Trockenheit.

13. Wie lange im Voraus muss man buchen?

Diese Frage können selbst wir nicht immer beantworten, da sich die Buchungslage ständig ändert. Speziell an Wochenenden, Feiertagen und in der Ferienzeit ist es ratsam voraus zu buchen. Anmeldeschluss einzelner Kurse ist spätestens um 16:00 Uhr am Vortag! Solange Kapazitäten vorhanden sind! 

14. Kann man auch privat Stunden buchen?

Gerne kann man auch einen Privat-Lehrer – täglich nach Vereinbarung buchen.

15. Was wird in den jeweiligen Kursen gemacht?

Alle Kurse werden anhand der Vorkenntnisse gestaltet. Bei allen Kursen wird Position, Zusammenspiel der Gelenke mit den Gabel- und Dämpfer Elementen sowie die unterschiedlichen Kurventechniken geschult. Sprung-Technik und Drops – je nach Level der Teilnehmer. Unsere Trainer gehen auf Eure Wünsche ein, sofern diese erfüllbar sind - und Sinn ergeben. Generell sind die Einsteigerkurse (& leicht fortgeschritten Kurse) am Vormittag 10-12 Uhr und die fortgeschrittenen Kurse am Nachmittag 13-15 Uhr.

16. Ist die Unterkunft im Kurs oder im Camp enthalten?

Nein! Es gibt über 400 verschiedene Unterkünfte in der Region. Bitte wendet Euch an den Tourismusverband der Region:

Unterkünfte suchen und buchen:

UNTERKUNFT BUCHEN

17. Ist das Rookie Camp nur für Anfänger?

Nein, die Teilnehmer werden nach Alter und Level eingeteilt.

18. Ist der jeweilige Kurspreis für einen oder für mehrere Kurse?

Der angegebene Preis ist immer pro Kurs und Person. Z.B.: BASIC Bike Park 2 Std. gilt dann für den jeweiligen Tag pro Person.

Ausnahme: Mehrtageskurse & Camps sowie Familien Training. Hier ist es jeweils der Preis pro Camp/Veranstaltung.

19. Gibt es auch Kurse, wenn man nicht Radfahren kann?

Nein! Mindestvoraussetzung sind Fahrrad-Kenntnisse in der Ebene.

20. Was ist ein Bike Park?

Ein Bike Park ist vergleichbar mit einem Funpark oder einer Funslope im Winter, also eine gebaute Strecke mit unterschiedlichen Hindernissen und Obsttakels (Hindernissen, Sprüngen und Schanzen).

21. Kann jeder die Einsteiger Strecken fahren?

Nein! Es sind gewisse Vorkenntnisse erforderlich!

22. Muss ich eine Sicherheitsausrüstung tragen?

Integralhelm und Protektoren Pflicht bei allen Bike Park Kursen. 

23. Werden Anrufe außerhalb der Öffnungszeiten angenommen?

Leider können wir Anrufe außerhalb der regulären Öffnungszeiten (09:00 - 17:00 Uhr) und an Ruhetagen, sowie im Betriebsurlaub, nicht beantworten.

Wir empfehlen Euch ein Mail zu senden und antworten Euch natürlich baldmöglichst.

24. Was bedeutet Rookie: Ein "Rookie" ist ein NACHWUCHS BIKER (gängiger Begriff in Trendsportarten). Das Wort ROOKIE hat nichts, wie oft fälschlich angenommen, mit "ROCKY" zu tun - das ist ein Boxer! 

25. Was bedeutet STEP UP: Dieses Training ist nach dem Begriff für einen JUMP (Sprung) benannt. Ein Step up ist eine Stufe nach oben - also ein Training für fortgeschrittene!

26. Was bedeutet Bikepark taugliches Bike? Wir empfehlen ein Fully, Downhillbike, Enduro oder ein Parkfully für Kinder. Bremsen, Geometrie, Gabel und Dämpfer usw. müssen für den Bikepark ausgelegt sein. Bereifung: keine Dirt-Bereifung, Slicks oder Semi-Slicks, die ist für wenig Rollwiderstand, Asphalt usw. und nicht für den Untergrund im Bikepark geeignet. Mit Hardtail oder Dirtbike ist es nicht zu empfehlen die Bikepark Strecken vom Berg runterzufahren. Das könnte man in etwa vergleichen als würde man mit Langlaufskiern im Tiefschnee und auf der Buckelpiste fahren. 

The hall of fame

Videos und Fotos

Während unserer Touren, Kurse und Camps werden auch Fotos und Filme gemacht. Diese dienen sowohl zur Video/Fotoanalyse sowie auch als Erinnerung für die Teilnehmer. Wir gehen davon aus, dass die Personen, die sich freiwillig fotografieren und filmen lassen auch mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Die schönsten Bilder und Filme werden auch auf FB, Instagram oder auf den Elements Outdoorsports bzw. Bike Park Leogang Seiten veröffentlicht.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr keine Bilder/Videos wünscht, bzw. keine Video-Analyse möchtet. Vielen Dank.

Presse

SPORT ACTIV

ARTIKEL ANZEIGEN

FORBES MAGAZINE 

ARTIKEL ANZEIGEN

ÖSV Abfahrtsteam zu Besuch!

Artikel anzeigen

redbull.com 2015

Artikel anzeigen

Simon Welebil FM4 

Artikel anzeigen